Nachts im Bundestag
Distel Berlin
Ausverkauft!
Es gilt die 2G-PLUS Regel!
NACHTS IM BUNDESTAG
Politiker am Rande des Wahnsinns
Wir befinden uns in einer weit entfernten Zeit, kurz nach Corona. Zwei sogenannte Normalos besuchen den Bundestag: Er wurde gestern noch als systemrelevanter Pfleger beklatscht, sie bekam als alleinerziehende Mutter nicht mal Applaus.
Im Plenum wird vor ihren Augen diskutiert, wer die Kosten zahlen muss und sie sehen wie die Lobbys dafür sorgen, dass diejenigen bezahlen dürfen, die schon immer alle Krisen bezahlen durften – die Normalos eben.
Die Emotionen kochen hoch und die Frage steht im Raum: Warum stürmen eigentlich immer nur die Vollidioten den Bundestag? Warum nicht wir? Die Beiden beschließen kurzerhand einen unbedeutenden CDU-Hinterbänkler zu entführen. Was die Drei allerdings verblüfft: Niemand fühlt sich zuständig – anscheinend ist die Politik zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
In den unendlichen Tiefen des Bundestags kommt es zu rasanten Spielszenen und schmissigen Songs. Wie verhält sich eine Selbsthilfe - Gruppe anonymer AfD-Wähler angesichts der inhaltlichen Bedeutungslosigkeit ihrer Partei? Wie sieht eine Unterhaltung zwischen einem normalen Grippevirus und einem Corona-Erreger über die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems aus? Warum wackelt es im Gehirn von Armin Laschet ständig hin und her und wird er da auf Dauer nicht seekrank?
Zusammen mit Nancy Spiller und Sebastian Wirnitzer wirft sich das Distel-Urgestein Stefan Martin Müller in ein ebenso komisches als auch scharfzüngiges Programm, in dem kein Auge trocken und kein Haar ungespalten bleibt. Denn denken diese drei Kabarettist*innen an Deutschland in der Nacht ist man um jegliche Langeweile gebracht.
Heiteres gesamtdeutsches Pointen-Event – mit allgemeiner Hingeh–Verpflichtung!
Buch: Martin Maier-Bode
Regie: Jens Neutag
Ausstattung: Britta Bremer
Choreografie: Larissa Puhlmann
Es spielen: Stefan Martin Müller, Nancy Spiller, Sebastian Wirnitzer
Es musizieren: Friedemann Matzeit, Guido Rascke


Datum
Donnerstag, 20. Januar 2022Ort
Theatersaal im KulturbahnhofVeranstalter
Kulturforum Cloppenburg e.V.Preis
Beachten Sie bitte das aktuelle Hygienekonzept!
19 € Saal Parterre; 10 € für Schüler/Studenten jeweils zuzüglich 1 € Vorverkaufsgebühr
16 € Empore; 8 € für Schüler/Studenten jeweils zuzüglich 1 € Vorverkaufsgebühr
19 € Rollstuhl zuzüglich 1 € Vorverkaufsgebühr und 1 Begleitperson kostenfrei