"Frühlings Erwachen - Eine Kindertragödie" von Frank Wedekind
Studio Bühne (vier Veranstaltungen)
Das Drama »Frühlings Erwachen« von Frank Wedekind spielt am Ende des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die Gymnasiasten Melchior Gabor und Moritz Stiefel sowie die vierzehnjährige Wendla Bergmann. Die Jugendlichen suchen vergeblich nach Antworten auf die drängenden Fragen ihres jungen Lebens.
Moritz gesteht seinem Freund Melchior seine Verunsicherung angesichts erster sexueller Regungen. Er ist nicht aufgeklärt, und um ihm zu helfen, verfasst Melchior eine Aufklärungsschrift mit dem Titel »Der Beischlaf«. Die vierzehnjährige Wendla versucht im Gespräch mit ihrer Mutter das Rätsel des Kinderkriegens zu lüften. Vergebens, beide reden aneinander vorbei.
Frank Wedekind prangert die bornierten Moralvorstellungen und die autoritären Strukturen in Elternhaus, Schule und Kirche mutig an. Als das Drama 1891 erschien, rief es die preußischen Zensurbehörden auf den Plan. Einst wegen seiner jugendgefährdenden Inhalte verboten, ist "Frühlings Erwachen" heute eine weit verbreitete Schullektüre.
Frank Wedekinds Drama ist häufig missverstanden worden. Im Text geht es nur vordergründig um Sex, sondern im tiefsten um Liebe. Genauer, um die Rettung der Liebe: damals vor den kleinbürgerlichen moralischen Tabus, heute vor einer durchgeknallten Medienwelt, die ihr den letzten Zauber entreißt. In Wedekinds "Frühlings Erwachen" - deshalb eine "Kindertragödie" - werden die heranwachsenden Jungen und Mädchen mit ihren Problemen allein gelassen. Sie haben nicht das Gefühl, in dieser Gesellschaft willkommen zu sein und verstanden zu werden. Diese Zusage geben ihnen weder ihre Eltern noch ihre Lehrer. Warum? Weil sie es nicht gelernt haben.
Termine:
Dienstag, 11. Oktober 2022 19.30 Uhr
Freitag, 14. Oktober 2022 19.30 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022 18.00 Uhr
Dienstag, 18. Oktober 2022 19.30 Uhr

Datum
Dienstag, 11. Oktober 2022Ort
Theatersaal im KulturbahnhofVeranstalter
Studio BühnePreis
8 € Erwachsene (5 € ermäßigt).
Der Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag, dem 1. September 2022, in der Buchhandlung Terwelp, Lange Straße 8.